- •
- 1292
Wasserturbine liefert Ökostrom für 40 Haushalte
Anlage an Stütings Mühle läuft seit drei Jahrzehnten / 2 200 Tonnen CO2 eingespart
- •
- 1836
Strombedarf in Warstein bleibt sicher
Warstein-Belecke. Die Stromversorgung in Warstein und den Ortsteilen bleibt auch in Zukunft gesichert. Dafür sorgt unter anderem das Umspannwerk Am Wiebusch.
- •
- 1826
WVG-Ladesäulen werden gut angenommen
Warstein. Die öffentlichen Ladesäulen der WVG für E-Autos sind künftig nicht mehr kostenfrei nutzbar.
- •
- 1536
PV-Trend ist ungebrochen" Hohe Resonanz für WVG-Veranstaltung
Auf große Resonanz ist am Dienstagnachmittag der von der Warsteiner Verbundgesellschaft (WVG) veranstaltete PV-Spaziergang gestoßen. Rund 25 Interessierte waren zur großen Photovoltaikanlage Zum Puddelhammer gekommen.
- •
- 1202
Mit Warstein-Kalender durchs Jahr 2022
Er erfreut sich seit Jahren großer Beliebtheit, der „Warstein-Kalender“, der jeweils im November vom heimischen Energieversorger WVG (Warsteiner Verbundgesellschaft) und dem Soester Anzeiger kostenlos an die Kunden herausgegeben wird.
- •
- 1005
WVG sponsert neue E-Ladesäule
Die Warsteiner Verbundgesellschaft (WVG) baut das Netz an öffentlichen E-Ladesäulen in Warstein aus.
- •
- 1034
WVG sponsort Calisthenics-Park
„Erster Klimmzug im August“ – diese Zielvorgabe können die Initiatoren der geplanten Calisthenics-Anlage auf der Fläche des ehemaligen Planschbeckens zwischen Schorensportplatz und Allwetterbad nicht halten.
- •
- 1067
Stadt Warstein wechselt zu Ökostrom
Die Stadt Warstein hat beschlossen, ab 1. Januar 2022 in allen städtischen Gebäuden Ökostrom zu nutzen. „Das ist ein weiterer wichtiger Schritt im gemeinsamen Kampf gegen den Klimawandel“, erklärt Wirtschaftsförderer Dirk Risse gestern in einer Pressemitteilung.
- •
- 998
WVG auch in der Krise familienfreundlicher Arbeitgeber
Flexible Arbeitszeitmodelle für Eltern
Tag der Familie am 15. Mai
Warstein. Die Warsteiner Verbundgesellschaft (WVG) ist als familienfreundliches Unternehmen während der Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie besonders gefordert.