• Service-Formulare
  • Energielösungen
    • Energielösungen
    • Wärmepumpe
    • Photovoltaik
    • Elektromobilität
  • Tarife
    • Strom
    • Erdgas
    • Ersatzversorgung
    • Heimatenergie
  • Über uns
    • Sponsoring
    • Klimaschutzpreis
  • Aktuelles
  • Service
    • Rechnungserläuterung
    • Notfall-Rufnummer
    • Kunden werben Kunden
    • Service Formulare
      • Wechsel zur WVG
      • Anmelden
      • Abmelden / Kündigen
      • Einzugsermächtigung
      • Guthabenerstattung
      • Zählerablesung
      • Wohnungswechsel
      • Wärmepumpen-Check
      • Abschlagsänderung
    • Öffnungszeiten
    • Ansprechpartner
    • Mahnung und Sperre
    • Wiederverkäufernachweis
    • Zertifikate
  • Infothek
    • Energiespartipps
      • Küche und Kochen
      • Lüften und Heizen
      • Wasser und Waschen
      • Bauen und Renovieren
      • Stand by - die heimlichen Verbraucher
      • Clever kaufen, die Energie­effiziens­klassen
      • Dauerbrenner - für helle Köpfe
      • Gaskamine - Pro & Contra
      • Energetische Sanierung
      • Energieeinsparverordnung
    • Wissenswertes
      • Strom
      • Erdgas
      • Windkraft
      • Biomasse
      • Wasserkraft
      • BEHG
      • CO2-Rechner
    • Verteilnetzbetreiber
    • Videos
    • Warstein im Überblick
Lüften und Heizen

Lüften und Heizen

  1. Infothek
  2. Energiespartipps
  3. Lüften und Heizen
  • Energiespartipps
    • Küche und Kochen
    • Lüften und Heizen
    • Wasser und Waschen
    • Bauen und Renovieren
    • Stand by - die heimlichen Verbraucher
    • Clever kaufen, die Energie­effiziens­klassen
    • Dauerbrenner - für helle Köpfe
    • Gaskamine - Pro & Contra
    • Energetische Sanierung
    • Energieeinsparverordnung
  • Wissenswertes
    • Strom
    • Erdgas
    • Windkraft
    • Biomasse
    • Wasserkraft
    • BEHG
    • CO2-Rechner
  • Verteilnetzbetreiber
  • Videos
  • Warstein im Überblick

Das richtige Heizen

Und hier kann so richtig gespart werden.
Der größte Teil – nämlich rund 70 Prozent – der im Haushalt verbrauchten Energie gehen in die Heizung.
Kleine Veränderungen zeigen da große Wirkung: Schon jedes Grad Raumtemperatur weniger spart ca. 6 Prozent Heizkosten.
Und für die Gesundheit tun Sie auch noch etwas, denn zu warme Raumluft steigert die Anfälligkeit für Erkältungen.

Tipp: Für Wohn- und Kinderzimmer oder Küche reichen 20° C, im Bad 21° C und im Schlafzimmer 14° C aus.

Das richtige Lüften

Was die wenigsten wissen ist, wie viel Wärme und damit Energie durch „falsches“ Lüften verloren gehen kann.
Deshalb: Wenn Sie morgens statt das Fenster zu kippen in jedem Zimmer für einige Minuten die Fenster weit öffnen, wird viel Luft ausgetauscht, ohne dass dabei die Wände abkühlen und mühsam wieder durchgewärmt werden müssen.

Tipp: Am besten ist es, wenn Sie ganz aufs Kipplüften verzichten.

  • Service-Formulare
  • Strombelieferung
  • Gas
  • Wasser
  • Energielösungen
    • Energielösungen
    • Wärmepumpe
    • Photovoltaik
    • Elektromobilität
  • Tarife
    • Strom
    • Erdgas
    • Ersatzversorgung
    • Heimatenergie
  • Über uns
    • Sponsoring
    • Klimaschutzpreis
  • Aktuelles
  • Service
    • Rechnungserläuterung
    • Notfall-Rufnummer
    • Kunden werben Kunden
    • Service Formulare
      • Wechsel zur WVG
      • Anmelden
      • Abmelden / Kündigen
      • Einzugsermächtigung
      • Guthabenerstattung
      • Zählerablesung
      • Wohnungswechsel
      • Wärmepumpen-Check
      • Abschlagsänderung
    • Öffnungszeiten
    • Ansprechpartner
    • Mahnung und Sperre
    • Wiederverkäufernachweis
    • Zertifikate
  • Infothek
    • Energiespartipps
      • Küche und Kochen
      • Lüften und Heizen
      • Wasser und Waschen
      • Bauen und Renovieren
      • Stand by - die heimlichen Verbraucher
      • Clever kaufen, die Energie­effiziens­klassen
      • Dauerbrenner - für helle Köpfe
      • Gaskamine - Pro & Contra
      • Energetische Sanierung
      • Energieeinsparverordnung
    • Wissenswertes
      • Strom
      • Erdgas
      • Windkraft
      • Biomasse
      • Wasserkraft
      • BEHG
      • CO2-Rechner
    • Verteilnetzbetreiber
    • Videos
    • Warstein im Überblick
  • E-Mobilität
    • Öffentliche E-Ladesäulen der WVG
    • Historie Elektromobilität
    • Das Elektrofahrzeug
    • Die Ladeinfrastruktur
    • Markt
    • Umweltaspekte
    • Rechtliches
    • Förderungen
    • Auswirkungen für Sektoren
  • Kontakt
  • Downloads
  • Zertifikate
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum
  • Sitemap
  • Fragen & Antworten
  • Vertrag kündigen

Ihre Energie aus Warstein

heimatverbunden

Notfall
E-Mail
Telefon
Service-Formulare