• Kundenportal
  • E-Mobilität
    • Öffentliche E-Ladesäulen der WVG
    • Laden zu Hause
    • Historie Elektromobilität
    • Das Elektrofahrzeug
    • Die Ladeinfrastruktur
    • Markt
    • Umweltaspekte
    • Rechtliches
    • Förderungen
    • Auswirkungen für Sektoren
  • Tarife
    • Tarifrechner
    • Strom
    • Erdgas
    • Ersatzversorgung
  • Über uns
  • Aktuelles
  • Service
    • Notfall-Rufnummer
    • Kundenportal
    • Service Formulare
      • Wechsel zur WVG
      • Anmelden
      • Abmelden / Kündigen
      • Einzugsermächtigung
      • Guthabenerstattung
      • Zählerablesung
      • Wohnungswechsel
      • Abwendungsvereinbarung
    • Öffnungszeiten
    • Ansprechpartner
    • Wiederverkäufernachweis
    • Zertifikate
  • Infothek
    • Energiespartipps
      • Küche und Kochen
      • Lüften und Heizen
      • Wasser und Waschen
      • Bauen und Renovieren
      • Stand by - die heimlichen Verbraucher
      • Clever kaufen, die Energie­effiziens­klassen
      • Dauerbrenner - für helle Köpfe
      • Gaskamine - Pro & Contra
      • Energetische Sanierung
      • Energieeinsparverordnung
    • Wissenswertes
      • Strom
      • Erdgas
      • Windkraft
      • Photovoltaik
      • Biomasse
      • Wasserkraft
      • BEHG
    • Verteilnetzbetreiber
    • Videos
    • Warstein im Überblick
Küche und Kochen

Küche und Kochen

  1. Infothek
  2. Energiespartipps
  3. Küche und Kochen
  • Energiespartipps
    • Küche und Kochen
    • Lüften und Heizen
    • Wasser und Waschen
    • Bauen und Renovieren
    • Stand by - die heimlichen Verbraucher
    • Clever kaufen, die Energie­effiziens­klassen
    • Dauerbrenner - für helle Köpfe
    • Gaskamine - Pro & Contra
    • Energetische Sanierung
    • Energieeinsparverordnung
  • Wissenswertes
    • Strom
    • Erdgas
    • Windkraft
    • Photovoltaik
    • Biomasse
    • Wasserkraft
    • BEHG
  • Verteilnetzbetreiber
  • Videos
  • Warstein im Überblick

Kochen - lassen Sie keinen Dampf ab!

Kochstellen:

Wählen Sie das Kochgeschirr passend zur Kochstellengröße. Ist der Topfdurchmesser nur drei Zentimeter kleiner, gehen bis zu 30 Prozent Energie verloren. Apropos Topf: Schnellkochtöpfe sparen bis zu 30 Prozent Energie und bis zu 50 Prozent Zeit.

Tipp: Kochstellen oder Backofen immer schon 5 bis 10 Minuten vor Ende der Garzeit abschalten, um die Restwärme zu nutzen.

Mikrowellengeräte:

Für den kleinen Happen zwischendurch ist das Mikrowellengerät besser geeignet als der Herd oder Backofen. Und energiesparender. Aber nur bis 400 Gramm, dann sollte auf die großen Geräte gewechselt werden.

Tipp: Flache Speisen werden schneller warm als hohe, da die Mikrowellen nur bis zu 6 Zentimeter in das Gargut eindringen können.

Backofen:

Nutzen Sie den Platz im Backofen sinnvoll: Überlegen Sie zum Beispiel, ob Sie neben Ihrer Auflaufform noch einen Kuchen unterbringen können. In Umlaufherden können Sie sogar bis zu vier Ebenen gleichzeitig nutzen.

Tipp: Umluft statt Ober-/Unterhitze spart Energie; Bei gleicher Gardauer können um 20-25 °C niedrigere Temperaturen gewählt werden.

Achten Sie beim Kauf von Elektroherden, Backöfen, Mikrowellengeräten und Kühlschränken auf das Energielabel.

Kühlen und Gefrieren: Die richtige Temperatur ist das Entscheidende

Toll, wenn Ihr Gefrierschrank bis -30° C herunterkühlen kann. Nur wirklich brauchen tun Sie’s nicht. Im Allgemeinen reichen frostige -18° C völlig aus. Und im Kühlschrank herrschen bei 7° C prima Lagertemperaturen. Den Stromverbrauch verringern Sie auch, wenn Sie Speisen erst nach dem Abkühlen in den Kühlschrank stellen und das Gerät regelmäßig abtauen.

Tipp: Etwa ein Fünftel der Haushaltsenergie wird für Kühl- und Gefriergeräte benötigt. Hier gibt’s also – vor allem beim Neukauf – große Sparpotenziale!
Die Industrie bietet inzwischen besonders sparsame Geräte in den Energieeffizienzklassen A++ bzw. A+ an.

Die vielen kleinen Helfer im Haushalt

Wer seine Brötchen auf einem Toaster mit Brötchenaufsatz aufbackt, spart bis zu 70 Prozent Energie verglichen mit dem Backen im Backofen. Fürs Frühstücksei nehmen Sie am besten einen elektrischen Eierkocher – der braucht nur halb so viel Energie wie ein Kochtopf.

Tipp: Auch Kaffee oder Tee kochen Sie mit der Kaffeemaschine bzw. dem Wasserkocher günstiger als im Wasserkessel auf dem Herd.

Warsteiner Verbundgesellschaft mbH
  • Kundenportal
  • E-Mobilität
    • Öffentliche E-Ladesäulen der WVG
    • Laden zu Hause
    • Historie Elektromobilität
    • Das Elektrofahrzeug
    • Die Ladeinfrastruktur
    • Markt
    • Umweltaspekte
    • Rechtliches
    • Förderungen
    • Auswirkungen für Sektoren
  • Strom
  • Gas
  • Wasser
  • Photovoltaik
    • Photovoltaik auf Gewerbedächern
    • EEG-Novelle
    • Post-EEG-Anlagen
    • Technische Vorgaben an Erzeugungsanlagen
    • Mieterstrom
    • EEG-Umlage
    • Bürgerbeteiligung
    • Ausbaupfade
    • Südquote
    • Verringerter Zahlungsanspruch bei negativen Preisen
  • Tarife
    • Tarifrechner
    • Strom
    • Erdgas
    • Ersatzversorgung
  • Über uns
  • Aktuelles
  • Service
    • Notfall-Rufnummer
    • Kundenportal
    • Service Formulare
      • Wechsel zur WVG
      • Anmelden
      • Abmelden / Kündigen
      • Einzugsermächtigung
      • Guthabenerstattung
      • Zählerablesung
      • Wohnungswechsel
      • Abwendungsvereinbarung
    • Öffnungszeiten
    • Ansprechpartner
    • Wiederverkäufernachweis
    • Zertifikate
  • Infothek
    • Energiespartipps
      • Küche und Kochen
      • Lüften und Heizen
      • Wasser und Waschen
      • Bauen und Renovieren
      • Stand by - die heimlichen Verbraucher
      • Clever kaufen, die Energie­effiziens­klassen
      • Dauerbrenner - für helle Köpfe
      • Gaskamine - Pro & Contra
      • Energetische Sanierung
      • Energieeinsparverordnung
    • Wissenswertes
      • Strom
      • Erdgas
      • Windkraft
      • Photovoltaik
      • Biomasse
      • Wasserkraft
      • BEHG
    • Verteilnetzbetreiber
    • Videos
    • Warstein im Überblick
  • Kontakt
  • Downloads
  • Zertifikate
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum
  • Sitemap

Ihre Energie aus Warstein

transparent • günstig • fair

Notfall
Kundenportal
E-Mail
Telefon
Formulare
Notruf Strom
Notruf Erdgas