• Kundenportal
  • E-Mobilität
    • Öffentliche E-Ladesäulen der WVG
    • Laden zu Hause
    • Historie Elektromobilität
    • Das Elektrofahrzeug
    • Die Ladeinfrastruktur
    • Markt
    • Umweltaspekte
    • Rechtliches
    • Förderungen
    • Auswirkungen für Sektoren
  • Tarife
    • Tarifrechner
    • Strom
    • Erdgas
    • Ersatzversorgung
  • Über uns
  • Aktuelles
  • Service
    • Notfall-Rufnummer
    • Kundenportal
    • Service Formulare
      • Wechsel zur WVG
      • Anmelden
      • Abmelden / Kündigen
      • Einzugsermächtigung
      • Guthabenerstattung
      • Zählerablesung
      • Wohnungswechsel
      • Abwendungsvereinbarung
    • Öffnungszeiten
    • Ansprechpartner
    • Wiederverkäufernachweis
    • Zertifikate
  • Infothek
    • Energiespartipps
      • Küche und Kochen
      • Lüften und Heizen
      • Wasser und Waschen
      • Bauen und Renovieren
      • Stand by - die heimlichen Verbraucher
      • Clever kaufen, die Energie­effiziens­klassen
      • Dauerbrenner - für helle Köpfe
      • Gaskamine - Pro & Contra
      • Energetische Sanierung
      • Energieeinsparverordnung
    • Wissenswertes
      • Strom
      • Erdgas
      • Windkraft
      • Photovoltaik
      • Biomasse
      • Wasserkraft
      • BEHG
    • Verteilnetzbetreiber
    • Videos
    • Warstein im Überblick
  1. E-Mobilität
  2. Umweltaspekte
  • Öffentliche E-Ladesäulen der WVG
  • Laden zu Hause
  • Historie Elektromobilität
  • Das Elektrofahrzeug
  • Die Ladeinfrastruktur
  • Markt
  • Umweltaspekte
  • Rechtliches
  • Förderungen
  • Auswirkungen für Sektoren

Klimafreundlichkeit

  • keine CO2 oder andere Treibhausgasemissionen auf der Straße
  • mit der Energiewende wird auch das elektrische Fahren klimafreundlicher
  • Bilanz fossiler Kraftstoffe könnte sich künftig sogar noch verschlechtern

Lautstärke

  • Elektromotoren arbeiten deutlich leiser als Verbrennungsmotoren
  • Bei geringen Geschwindigkeiten haben Elektroautos jedoch ein begrenztes Lärmminderungspotenzial
    • Erst ab ungefähr 25 km/h sind die Rollgeräusche entscheidend
    • Unterhalb sind die Motorgeräusche die dominante Lärmquelle
  • Bei Motorrädern, Mopeds und Nutzfahrzeugen, die hauptsächlich innerorts bewegt werden, können elektrische Antriebe für eine deutliche Lärmminderung sorgen
  • AVAS-Pflicht für Elektroautos (AVAS – Acoustic Vehicle Alerting System)

Gesundheit

  • Stickoxide und Feinstaub sind umwelt- und gesundheitsgefährdende Schadstoffe - rein elektrische Fahrzeuge fahren lokal abgasfrei
  • Dort, wo Abgase für gesundheitsschädliche Belastungen in der Luft verantwortlich sind, tragen Elektroautos zu einer besseren Luftqualität bei
  • Fahrzeugherstellung wesentliche Emissionsquelle
  • Bezogen auf den Lebenszyklus entstehen sowohl bei Elektrofahrzeugen als auch bei konventionellen Autos Schadstoffemissionen

Ressourcen

Zwei häufig verwendete Maße einer Ressourcenbewertung sind:

kumulierter Energieaufwand:

  • Elektroautos schneiden besser ab als Verbrenner
  • dies liegt am hocheffizienten Elektromotor - Wirkungsgrade: Diesel max. 45%, Benzin max. 35%, Elektro ab BJ 2011 >94%
  • gleicht den höheren Energieaufwand während der Produktion aus
  • steigt der Anteil erneuerbare Energien, nimmt auch dieser Vorteil weiter zu

kumulierter Rohstoffaufwand:

  • im Moment noch schlechter als Verbrenner
  • Produktionsfortschritte, höhere Materialeffizienz, mehr erneuerbare Energien und Recycling können Bedarfe senken
  • Trend ist bereits bei Antriebsbatterien zu beobachten
Warsteiner Verbundgesellschaft mbH
  • Kundenportal
  • E-Mobilität
    • Öffentliche E-Ladesäulen der WVG
    • Laden zu Hause
    • Historie Elektromobilität
    • Das Elektrofahrzeug
    • Die Ladeinfrastruktur
    • Markt
    • Umweltaspekte
    • Rechtliches
    • Förderungen
    • Auswirkungen für Sektoren
  • Strom
  • Gas
  • Wasser
  • Photovoltaik
    • Photovoltaik auf Gewerbedächern
    • EEG-Novelle
    • Post-EEG-Anlagen
    • Technische Vorgaben an Erzeugungsanlagen
    • Mieterstrom
    • EEG-Umlage
    • Bürgerbeteiligung
    • Ausbaupfade
    • Südquote
    • Verringerter Zahlungsanspruch bei negativen Preisen
  • Tarife
    • Tarifrechner
    • Strom
    • Erdgas
    • Ersatzversorgung
  • Über uns
  • Aktuelles
  • Service
    • Notfall-Rufnummer
    • Kundenportal
    • Service Formulare
      • Wechsel zur WVG
      • Anmelden
      • Abmelden / Kündigen
      • Einzugsermächtigung
      • Guthabenerstattung
      • Zählerablesung
      • Wohnungswechsel
      • Abwendungsvereinbarung
    • Öffnungszeiten
    • Ansprechpartner
    • Wiederverkäufernachweis
    • Zertifikate
  • Infothek
    • Energiespartipps
      • Küche und Kochen
      • Lüften und Heizen
      • Wasser und Waschen
      • Bauen und Renovieren
      • Stand by - die heimlichen Verbraucher
      • Clever kaufen, die Energie­effiziens­klassen
      • Dauerbrenner - für helle Köpfe
      • Gaskamine - Pro & Contra
      • Energetische Sanierung
      • Energieeinsparverordnung
    • Wissenswertes
      • Strom
      • Erdgas
      • Windkraft
      • Photovoltaik
      • Biomasse
      • Wasserkraft
      • BEHG
    • Verteilnetzbetreiber
    • Videos
    • Warstein im Überblick
  • Kontakt
  • Downloads
  • Zertifikate
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum
  • Sitemap

Ihre Energie aus Warstein

transparent • günstig • fair

Notfall
Kundenportal
E-Mail
Telefon
Formulare
Notruf Strom
Notruf Erdgas