• Kundenportal
  • E-Mobilität
    • Öffentliche E-Ladesäulen der WVG
    • Laden zu Hause
    • Historie Elektromobilität
    • Das Elektrofahrzeug
    • Die Ladeinfrastruktur
    • Markt
    • Umweltaspekte
    • Rechtliches
    • Förderungen
    • Auswirkungen für Sektoren
  • Tarife
    • Tarifrechner
    • Strom
    • Erdgas
    • Ersatzversorgung
  • Über uns
  • Aktuelles
  • Service
    • Notfall-Rufnummer
    • Kundenportal
    • Service Formulare
      • Wechsel zur WVG
      • Anmelden
      • Abmelden / Kündigen
      • Einzugsermächtigung
      • Guthabenerstattung
      • Zählerablesung
      • Wohnungswechsel
      • Abwendungsvereinbarung
    • Öffnungszeiten
    • Ansprechpartner
    • Wiederverkäufernachweis
    • Zertifikate
  • Infothek
    • Energiespartipps
      • Küche und Kochen
      • Lüften und Heizen
      • Wasser und Waschen
      • Bauen und Renovieren
      • Stand by - die heimlichen Verbraucher
      • Clever kaufen, die Energie­effiziens­klassen
      • Dauerbrenner - für helle Köpfe
      • Gaskamine - Pro & Contra
      • Energetische Sanierung
      • Energieeinsparverordnung
    • Wissenswertes
      • Strom
      • Erdgas
      • Windkraft
      • Photovoltaik
      • Biomasse
      • Wasserkraft
      • BEHG
    • Verteilnetzbetreiber
    • Videos
    • Warstein im Überblick
Gaskamine

Gaskamine

  1. Infothek
  2. Energiespartipps
  3. Gaskamine - Pro & Contra
  • Energiespartipps
    • Küche und Kochen
    • Lüften und Heizen
    • Wasser und Waschen
    • Bauen und Renovieren
    • Stand by - die heimlichen Verbraucher
    • Clever kaufen, die Energie­effiziens­klassen
    • Dauerbrenner - für helle Köpfe
    • Gaskamine - Pro & Contra
    • Energetische Sanierung
    • Energieeinsparverordnung
  • Wissenswertes
    • Strom
    • Erdgas
    • Windkraft
    • Photovoltaik
    • Biomasse
    • Wasserkraft
    • BEHG
  • Verteilnetzbetreiber
  • Videos
  • Warstein im Überblick

Gaskamine - Pro & Contra

Gaskamine sind in Deutschland noch in der Minderheit; der Markt wächst aber stetig.
Denn individuelle und komfortable Lösungen liegen im Trend.
Und das nicht zuletzt, weil Gaskamine eine saubere Angelegenheit sind: Kamin säubern und Asche entsorgen entfällt.
Betrieben werden Gaskamine meist mit Erdgas.

Alternative zur klassischen Feuerstelle

Gaskamine bieten einige Vorteile gegenüber Kaminöfen, Kamineinsätzen und Pelletöfen. Ganz oben steht der Wegfall von Brennholz.
So muss man nicht regelmäßig neues Holz beschaffen und benötigt dafür somit keinen Lagerplatz , was vor allem in Stadthäusern sowie Wohnungen mit begrenztem Platz und ohne Garten ein Vorteil ist.
Außerdem brauchen mit Gas betriebene Kamine keinen voll ausgebauten Schornstein; mit einem Abgasrohrsystem kann die Abluft auch über einen Auslass an der Fassadenwand abgegeben werden.

Apropos Abluft: Gaskamine brennen deutlich sauberer als Holz, vor allem sinkt im Aufstellraum die Feinstaubbelastung.
Durch das saubere Feuer fällt auch die beim Holzofen nötige Reinigung weg, da keine Asche entsteht.
Inzwischen können Gaskamine das Feuer annähernd so gemütlich lodern lassen wie Holzöfen.
Bei besonders modernen Geräten lässt sich die Flamme sogar per App regeln.

Begrenzte Einsatzmöglichkeiten

Auf der anderen Seite lohnen sich Gaskamine aufgrund ihres niedrigen Wirkungsgrads nicht zum Heizen.
Wer also bisher seinen Kamin zum Heizen benutzt, müsste sich bei einem Umstieg wohl eine zweite Heizung anschaffen.
Das führt zu höherem Verbrauch und beeinträchtigt die Nachhaltigkeit deutlich.

Statt eines Schornsteins ist für den Betrieb eine Abgasleitung erforderlich.
Hierfür ist ein gewisser Aufwand notwendig.
Generell liegen die Anschaffungskosten für einen Gaskamin höher als bei einem herkömmlichen Kaminofen.
Hinzu kommen mögliche Kosten für einen Anschluss ans Gasnetz (falls nicht vorhanden) und die Abhängigkeit vom Gaspreis.

Weitere Entwicklung zu erwarten

Über animierte LED wird das Glutbett eines Holzfeuers simuliert, selbst Funkenflug lässt sich schon imitieren.
Sicherlich wird es bald auch Sound- und Rauch-Imitationen geben.
Neue Gasarten wie Biogas kommen auf den Markt und rücken damit Gaskaminöfen noch mehr in den Fokus des Endverbrauchers.
Fachleute erwarten, dass die Hersteller schön aus ökologischen Gründen noch sparsamere Gasbrenner entwickeln werden, die mit geringeren Gasmengen auskommen.

Warsteiner Verbundgesellschaft mbH
  • Kundenportal
  • E-Mobilität
    • Öffentliche E-Ladesäulen der WVG
    • Laden zu Hause
    • Historie Elektromobilität
    • Das Elektrofahrzeug
    • Die Ladeinfrastruktur
    • Markt
    • Umweltaspekte
    • Rechtliches
    • Förderungen
    • Auswirkungen für Sektoren
  • Strom
  • Gas
  • Wasser
  • Photovoltaik
    • Photovoltaik auf Gewerbedächern
    • EEG-Novelle
    • Post-EEG-Anlagen
    • Technische Vorgaben an Erzeugungsanlagen
    • Mieterstrom
    • EEG-Umlage
    • Bürgerbeteiligung
    • Ausbaupfade
    • Südquote
    • Verringerter Zahlungsanspruch bei negativen Preisen
  • Tarife
    • Tarifrechner
    • Strom
    • Erdgas
    • Ersatzversorgung
  • Über uns
  • Aktuelles
  • Service
    • Notfall-Rufnummer
    • Kundenportal
    • Service Formulare
      • Wechsel zur WVG
      • Anmelden
      • Abmelden / Kündigen
      • Einzugsermächtigung
      • Guthabenerstattung
      • Zählerablesung
      • Wohnungswechsel
      • Abwendungsvereinbarung
    • Öffnungszeiten
    • Ansprechpartner
    • Wiederverkäufernachweis
    • Zertifikate
  • Infothek
    • Energiespartipps
      • Küche und Kochen
      • Lüften und Heizen
      • Wasser und Waschen
      • Bauen und Renovieren
      • Stand by - die heimlichen Verbraucher
      • Clever kaufen, die Energie­effiziens­klassen
      • Dauerbrenner - für helle Köpfe
      • Gaskamine - Pro & Contra
      • Energetische Sanierung
      • Energieeinsparverordnung
    • Wissenswertes
      • Strom
      • Erdgas
      • Windkraft
      • Photovoltaik
      • Biomasse
      • Wasserkraft
      • BEHG
    • Verteilnetzbetreiber
    • Videos
    • Warstein im Überblick
  • Kontakt
  • Downloads
  • Zertifikate
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum
  • Sitemap

Ihre Energie aus Warstein

transparent • günstig • fair

Notfall
Kundenportal
E-Mail
Telefon
Formulare
Notruf Strom
Notruf Erdgas